Weinorganisationen

In Georgien gibt es einige Weinorganisationen sowie Verbände, die für die Forderung und Erfolg der georgischen Weine sorgen.

Die Nationale Weinagentur

Die Nationale Weinagentur unterliegt dem georgischen Ministerium für Umweltschutz und Landwirtschaft. Sie wurde auf der Grundlage des georgischen Gesetzes «über Wein und Weinrebe» gegründet. Die Hauptrichtungen ihrer Aktivitäten sind:

Qualitätskontrolle und Zertifizierung der Weinproduktion
Förderung und Popularisierung des georgischen Weins
Förderung des Wachstums des Exportpotenzials
Erforschung und Popularisierung der georgischen Wein- und Weinkultur
Organisation zur Durchführung der Weinernte

Weinorganisationen; Nationale Weinagentur

    Die Nationale Weinagentur übt ihre Aktivitäten durch den ständigen Kontakt mit dem Landwirtschaftsministerium sowie die Zusammenarbeit mit den in der Weinindustrie tätigen staatlichen und privaten Unternehmen aus.

    Der Weinklub

    Der in 2009 gegründete Weinklub bringt Weinliebhaber mit unterschiedlichsten Hintergründen zusammen. Ihr Hauptziel ist die Popularisierung hochwertiger Weine und die Wiederbelebung der georgischen Weinbau- und Weinbautraditionen. Der Club veranstaltet regelmäßig Vorträge und Seminare zu Themen wie Weinbau, Weinherstellung und Küche. Es organisiert thematische Weinproben und ist Veranstalter des «Neuen Weinfestivals». Der Weinklub hat eine offizielle Website (www.wineclub.ge), einen Blog über Wein und die Auswahl von Weinen (www.vinoge.com) mit einem Forum (forum.vinoge.com). Er ist auf Facebook präsent. Es trägt auch zum Abschnitt Marani («Weinkeller») bei – Georgiens einzige regelmäßige Veröffentlichung zu Weinproben und Gastronomie – der Wochenendbeilage der beliebten georgischen Zeitung «24 saati».

    Der Georgische Weinverband

    Die Georgian Wine Association (GWA) ist ein wichtiger Faktor des georgischen Weinsektors auf nationalen und internationalen Märkten.

    Weinorganisationen; Der Georgische Weinverband

    Sie arbeitet daran, die Öffentlichkeit für georgischen Wein zu sensibilisieren sowie georgischen Wein international zu fördern und zu vermarkten. Das Ziel von GWA ist es, die lokalen Weintraditionen und Herstellungsmethoden, den Anbau und die Weinbereitung endemischer Rebsorten zu fördern, wissenschaftliche Forschung und Ausbildung im Bereich Weinbau und Weinherstellung, sowie die Entwicklung des Weintourismussektors in Georgien zu unterstützen.

    Der Kwewri-Verband

    Der Kwewri-Verband wurde von der Georgian Traditional Wine Foundation, der Qvevri Wine Association, der Georgian Wine Association und dem Weinklub gegründet. Sie beschlossen, ihre Bemühungen zu vereinen und zusammenzuarbeiten, um Kwewri bekannt zu machen. Ziel der Stiftung ist es, sowohl die einzigartigen Traditionen der Herstellung von Kwewri-Wein als auch die Herstellung hochwertiger Kwewri wiederzubeleben. Es hat vier ständige Ausschüsse – für Kwewri-Wein, Kwewri-Produktion, geistiges Eigentum und Marketing. Analysen und Lösungen für die vielfältigen Probleme im Zusammenhang mit Kwewri sind in den detaillierten Aufgaben und Zielen der Stiftung aufgeführt. Die Kwewri-Stiftung war einer der Organisatoren des I. internationalen Kwewri-Symposiums.

    Der Kwewri-Weinverband

    Die Kwewri-Weinverband bringt kleine Kwewri-Weinproduzenten aus ganz Georgien zusammen. Der Verein hat seine eigenen internen Vorschriften, die besagen, dass Ökologie und traditionelle georgische Kwewri-Weinherstellung untrennbar miteinander verbunden sind. Aus diesem Grund meiden seine Mitglieder die Verwendung stark wirkender Chemikalien, Herbizide oder synthetischer Düngemittel in ihren Weinbergen und lehnen es ab, bei der Herstellung ihres Weins moderne Methoden anzuwenden. Der Verein exportiert die Weine kleiner Produzenten und bewirbt sie auf verschiedenen internationalen Ausstellungen.

    Die Georgische Rebenstiftung

    Die Stiftung wurde im Jahr 2011 von einer Gruppe von Enthusiasten gegründet, die seit vielen Jahren daran arbeiten, seltene georgische Rebsorten zu retten und bekannt zu machen. Die Idee, einen Weinberg mit seltenen Rebsorten anzupflanzen, wurde erstmals in einem Internetforum (forum.vinoge.com) erwähnt. Die Idee wurde bald Wirklichkeit. Mitglieder der Gruppe kauften Land in einer der besten Mikrozonen von Bakurziche (in Kacheti) und pflanzten im Frühjahr 2011 0,7 ha seltener Rebsorten. Die Stiftung wurde gegründet, um dieses Projekt zu entwickeln und durchzuführen. Ziel ist es, georgische Rebsorten zu erhalten, die kurz vor dem Verschwinden stehen, sie zu identifizieren, zu registrieren und zu kultivieren sowie die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren.

    * Auch Qvevri nach der englischen Schreibweise. Die Bezeichnung «Qvevri» ist als geographische Angabe Georgiens anerkannt.