Georgien – Wiege des Weins
Sie befinden sich auf der Webseite Weinland Georgien. Dies ist eine Informationsseite über den georgischen Wein, über den ich ausführlich berichten möchte. Wissenschaftlich bewiesen, dass die Wurzeln der Weinherstellung in Georgien liegen. Deswegen werde ich Sie in die Geschichte einführen. Da es im Land mehr als 500 endemische Rebsorten gibt, habe ich versucht, einige von Ihnen bekannt zu machen, sowie die Weinlese im Land zu beschreiben. In Georgien werden auch Spirituosen hergestellt. Daher gibt es auch kurzen Einblick auch in die Herstellung des Cognacs und Schnapses. Es gibt auch einige interessante Geschichten aus dem Bereich Wein und Essen, sowie der Darstellung der georgischen Tafel. Im Blog finden Sie auch aktuelle Nachrichten aus dem Weinbranche.
Zuerst aber einige kurze Informationen über das Land:
Lage
Georgien ist ein kleines Land am Schwarzem Meer im Kaukasus. Es nimmt eine Fläche von rund 70.000 km² ein. Geographisch kann man Georgien als eine Landbrücke zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer bezeichnen, was auch die wichtige strategische Bedeutung des Landes hervorhebt.
Klima und Wetter
Die vielgestaltige Landschaft Georgiens mit ihrem Wechsel von Gebirgen, Hügelländern und Tiefländern bringt auch eine entsprechend abwechslungsreiche Gliederung des Klimas mit sich. Wichtige Einflüsse sind die unterschiedlichen Höhenstufen der Gebirgszüge und die von Westen nach Osten hin abnehmende Niederschlagsneigung. Grob gesehen lässt sich Georgien in ein mediterranes Klima einordnen. Aber eben durch die Vielgestalt des Landes bildet sich auch eine entsprechende klimatische Vielfalt heraus.
Der Große Kaukasus trennt Georgien klimatisch nach Norden hin von den anderen Staaten der ehemaligen Sowjetunion ab. Er schützt Georgien vor den klimatischen Einfüssen der trockenen Steppen an Wolga und Don ebenso wie vor den winterlichen Kälteeinbrüchen aus dem mittelasiatischen Raum. Ebenso schützt der Kleine Kaukasus das Land vor der sommerlichen Hitze aus dem Raum des Iran und Irak. Durch ihre Wassermassen sind sie in der Lage, heiße und eiskalte Stürme in gewissem Rahmen zu neutralisieren und ausgleichend zu wirken.

Sprache
Die georgische Sprache gehört der Kartwelischen Sprachfamilie. Sie ist eine von mehreren aus dem Kaukasus, den man auch Berg der Sprachen nennt. Der älteste literarische Text stammt aus dem 5. Jahrhundert nach Christus.
Küche & Wein
Zum Kulturgut des georgischen Volkes gehören einheimische Weine und Speisen. Es ist bemerkenswert, dass Georgien eine der ältesten Weinbauregionen der Welt ist. Seit 8000 Jahren wird hier Wein kultiviert. Ungefähr 500 Rebsorten werden in Georgien angebaut. Die klimatische Bedingungen und die geografische Lage des Landes begünstigen den Weinbau ganz besonders.

Die georgische Küche ist reich an Speisen, die mit Kräutern und Gewürzen verfeinert werden. Jede Region verfügt über eine einzigartige kulinarische Tradition. Hier werden Fleischgerichte sowie vegetarische Gerichte aus frischem Gemüse und Kräutern, sowie Salate und Obst in vielfältigen Variationen angeboten. Die Gäste genießen schmackhaftes und aromareiches Essen in Georgien, wahrend sie die besten Speisen und Weine des Landes verkosten.
Das Geheimnis liegt unter anderem auch in der fruchtbaren georgischen Erde. Eine besondere Rolle spielt natürlich vor allem die geographische Lage des Landes.