Rote Rebsorten sind für die Herstellung georgischen Weins sehr beliebt. Diese Rebsorten werden heutzutage oft nach westeuropäischen Methoden gekeltert und ausgebaut. Rotweine aus einheimischen georgischen Rebsorten gehen oft in den Export.
Übersicht einheimischer roter Rebsorten
Saperawi
Eine georgische rote Rebsorte, die in jedem Weinberg der Weinbauregion Kacheti sowie in fast allen anderen Regionen Georgiens zu finden ist. Saperawi-Trauben sind auch im Ausland erhältlich. In der Weinregion Kacheti reift diese Traube in der zweiten Septemberhälfte, wird aber bis zur zweiten Oktoberhälfte geerntet. Aus Saperawi-Trauben werden hochwertige rote Trockenweine mit großem Alterungspotential hergestellt. Saperawi-Trauben werden auch zur Herstellung von halbsüßen und Roséweinen verwendet.

Tawkweri
Eine Sorte roter Trauben, die in der Region Kwemo Kartli verbreitet ist. Reift spät. Aus der Tawkweri-Traube entstehen interessante trockene Rot- oder Roséweine mit Aromen von Wildrosen und roten Früchten.
Schawkapito
Eine der einheimischen Sorten, die in der Region Schida Kartli verbreitet ist. Reift spät. Aus Schawkapito-Trauben werden kräftige, vollmundige Weine mit Aromen von Vegetation und Beeren (z. B. reife Kornelkirschen) hergestellt.
Ozchanuri Sapere
Eine georgische rote Rebsorte, die in der Region Imereti weit verbreitet ist und zwischen Mitte Oktober und Ende des Monats reift. Wein aus Trauben von Ozchanuri Sapere hat eine helle Himbeerfarbe. Junge Weine haben starke vegetative Töne und einen etwas rauen Geschmack, aber im Alter erhalten sie ein tiefes und elegantes Aroma sowie einen reichen und langen Abgang.
Aladasturi
Eine georgische rote Rebsorte, die in Guria beheimatet ist, obwohl sie in Imereti mehr oder weniger verbreitet ist. Aladasturi ist ein sehr angenehmer Wein mit Aromen von frühen Äpfeln und roten Johannisbeeren. Sie kann man mit grünen Salaten und verschiedenen Früchten servieren. Heute produzieren nur noch wenige georgische Weinhersteller den Wein „Aladasturi“ und er ist auch in begrenzten Mengen erhältlich. Der Grund dafür ist vor allem die Knappheit der Aladasturi-Weinberge.
Aleksandrouli
Eine Sorte roter Trauben aus der Region Ratscha, die meist in derselben Region zu finden ist. Reift später als der Durchschnitt. Aus Aleksandrouli-Trauben hergestellte Weine sind trocken oder halbsüß und erstaunlich weich und haben Aromen von Himbeeren und Schwarzkirschen.
Mudscheretuli
Eine Sorte roter Trauben aus der Region Ratscha, die meist in derselben Region zu finden ist. Reift später als der Durchschnitt. Normalerweise werden Mudscheretuli-Trauben mit Aleksandrouli-Trauben kombiniert, um klassische rote und natürlich halbsüße Weine aus Ratscha herzustellen.

Dselschawi
Eine in den Regionen Ratscha und Imereti stark verbreitete rote Rebsorte, aus der sehr weiche und luftige Weine hervorgehen.
Odschaleschi
Eine georgische rote Rebsorte, die in Samegrelo weit verbreitet ist. Odschaleschi wäre in der frühen Phase des Weinbaus in Georgien ein Maglari-Wein gewesen (d. H. Wein ließ man auf Bäumen wachsen lassen). Reift sehr spät. Aus Odschaleshi-Trauben werden halbsüße und trockene Rotweine hergestellt, was den Weinen eine erstaunliche Tiefe und Charakter verleiht.
Orbeluri Odschaleschi
Orbeluri Odschaleschi unterscheidet sich von megrelischem Odschaleschi und ist eine der führenden Rebsorten der Region Lechkhumi. Weine aus Trauben von Orbeluri Odschaleschi haben scharfe Rosenaromen.

Usachelouri
Eine georgische rote Rebsorte, die im Bezirk Zageri in der Region Letschchumi verbreitet ist. Reift später als der Durchschnitt. Die Trauben beginnen gegen Ende September zu reifen. Die Ernten sind eher gering. Usachelouri bringt würdevolle, natürlich halbsüße oder trockene Weine mit sehr reichen Fruchtaromen hervor.
Tschchaweri
Eine georgische Rosé-Rebsorte, die hauptsächlich in Guria vorkommt. Reift sehr spät. In Guria reift diese Traube in der zweiten Novemberhälfte und die Ernte ist eher gering. Aus Tschchaweri hergestellte Weine sind hellrosa oder haben Farben wie Stroh oder Bernstein. Aus der Tschchaweri-Traube entstehen weiche und harmonische Weine mit hohem Alkoholgehalt und Aromen von Pfirsich oder weißen Früchten, die Süße und Säure perfekt miteinander verbinden.