In Georgien wird nicht nur Wein produziert, was weltbekannt ist, sondern auch Spirituosen. Der georgische Cognac hat auch einen sehr guten guten Ruf. Die bekanntesten sind die Sarajishvili-Produktionen. Die Georgier stellen auch Traubentrester her, den sie Schnaps aus Tschatscha nennen. Unter dieser Rubrik stellen wir einige Spirituosen vor:
Zwischen den 1890er und 1990er Jahren wurde dieses Produkt ein Jahrhundert lang auf Georgisch und Englisch als «Georgian Cognac» bezeichnet. Seit den 1990er Jahren wurde der Name jedoch in «Georgian Brandy» geändert. [Bildnachweis: Gefäße mit Georgischem Cognac © Sarajishvili]
➤ Hier können Sie weiterlesen: Georgischer Cognac


Niemand weiß wirklich, wann die Georgier gelernt haben, wie man Schnaps destilliert, aber die ersten georgischen Spirituosen müssen aus Tschatscha hergestellt worden sei, d. h. die Georgier haben das destilliert, was nach der Herstellung von Wein übrig geblieben ist. [Bildnachweis: Tschatscha © Chateau Ateni]
➤ Hier können Sie weiterlesen: Tschatscha – Grappa in Georgisch
Das könnte auch interessant sein:
Die Kombination von Wein und Essen ist eine sehr wichtige Angelegenheit, der die Menschen mehr Aufmerksamkeit schenken sollten – insbesondere in Georgien, dem Land des Weins. Sicherzustellen, dass ein Wein und ein Gericht zusammenpassen, hat neben der Ästhetik noch andere Vorteile: Gute Kombinationen sind gesund und angenehm. Wie kombiniert man Wein und Essen miteinander? Wenn Sie das wissen möchten, können hier weiterlesen: Kombination von Wein und Essen ➤➤➤
